Jan 2016 •
OECD
• Marktdaten
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Bildung und Lernen im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung In den letzten 20 Jahren hat sich die Welt der Bildung stark verändert. Weltweit ...
mehr
Jan 2016 •
Stiftung für Zukunftsfragen
• Marktforschung
Die Entbehrungen auf Reisen halten sich heutzutage in engen Grenzen. Wenn etwas vermisst wird, dann sind es eher Annehmlichkeiten und Geborgenheit: So fehlt 46 Prozent ...
mehr
Dez 1996 -
Nov 2015 •
Statistik Austria
• Statistik
Inhalt der Statistiken sind sind die Arbeitskosten, worunter jene Aufwendungen verstanden werden, die im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Arbeitskräften entstehen. Dazu zählen vor allem ...
mehr
Jan 1991 -
Sep 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist international eine zentrale Größe zur Messung der wirtschaftlichen Leistung einer Volkswirtschaft. Es hat sich insbesondere für Konjunkturanalysen bewährt. Die Veränderungsrate des ...
mehr
Jul 2015 •
Jobware.de
• Marktforschung
43 Prozent der Bewerber schummeln in ihren Bewerbungsunterlagen. Zu diesem erschreckenden Ergebnis kommt der Umfrage-Report 2014 ⁄ 2015 der Jobbörse Jobware.
mehr
Jul 2015 •
SPLENDID RESEARCH
• Marktforschung
Es wurden 1.000 Deutsche über das Umfrageportal myMarktforschung zum Thema Mindestlohn befragt.Untersucht wurde die allgemeine Einstellung der Deutschen zum Mindestlohn sowie Unterschiede in unterschiedlichen verschiedenen ...
mehr
Jan 1991 -
Dez 2014 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die amtliche Statistik über Verdienste und Arbeitskosten umfasst absolute Angaben zu Arbeitskosten, Verdiensten nach Berufen und Branchen, Tarifverdiensten und Mindestlöhnen.
mehr
Jul 2000 -
Dez 2012 •
DESTATIS
• Statistik Online Datenbank
Die privaten Haushalte erhalten ihre monatlichen Einkommen und Einnahmen aus den unterschiedlichsten Quellen. Im Wesentlichen sind dies Erwerbstätigkeit, Vermögen sowie öffentliche und nicht öffentliche Transferzahlungen. ...
mehr
Jul 2000 -
Dez 2012 •
DESTATIS
• Statistik Online Datenbank
Die privaten Haushalte erhalten ihre monatlichen Einkommen und Einnahmen aus den unterschiedlichsten Quellen. Im Wesentlichen sind dies Erwerbstätigkeit, Vermögen sowie öffentliche und nicht öffentliche Transferzahlungen. ...
mehr