Apr 2016 •
UPIAN / BAYERISCHER RUNDFUNK
• Marktforschung
• Statistik
• Trendforschung
• Segmentstudien
• Infografik
GENERATION... WHAT? ist die größte interaktive Jugendumfrage in 22 Ländern Europas. Das interaktive Web-Projekt besteht aus einer Online Umfrage und aus Video Statements. Das Projekt ...
mehr
Mär 2016 •
DEVK
• Marktforschung
Als „digitales Erbe“ oder „digitalen Nachlass“ bezeichnet man elektronische Daten, die nach dem Tod des Benutzers weiter existieren – wie Zugänge zu Onlinebanking, E-Mail-Konten oder ...
mehr
Mär 2016 •
YouGov
• Marktforschung
Vor allem runde Geburtstage werden meist gefeiert. Wer 30 Jahre alt wird, lädt Freunde und Familie ein, wer 40, 50, 60 oder noch älter wird, ...
mehr
Feb 2016 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Bei Verkehrsunfällen wird zwischen Straßen-, Schienen- und Luftverkehrsunfällen unterschieden. Die Straßenverkehrsunfallstatistik bietet Daten zur Zahl der Unfälle, den Beteiligten, Verunglückten sowie zu den Unfallursachen und ...
mehr
Feb 2016 •
YouGov
• Pressemeldung
Viele deutsche Internetnutzer beschäftigen sich kaum damit, was mit ihrem "digitalen Nachlass" passieren sollte. Mehr als zwei Drittel wollen dass sie gelöscht werden. Das ist ...
mehr
Jan 1990 -
Dez 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Bei Verkehrsunfällen wird zwischen Straßen-, Schienen- und Luftverkehrsunfällen unterschieden. Die Straßenverkehrsunfallstatistik bietet Daten zur Zahl der Unfälle, den Beteiligten, Verunglückten sowie zu den Unfallursachen und ...
mehr
Dez 2002 -
Sep 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Steuern sind die wichtigste Einnahmenquelle des Staates. Informationen über die Entstehung der Steuern sind daher für den Gesetzgeber beispielweise für Steuerreformen und Steuerschätzungen von besonderer ...
mehr
Sep 2015 •
DESTATIS
• Statistik
Unfälle mit Kindern gehören nach wie vor zum traurigsten Kapitel unseres Verkehrsalltages. Im Durchschnitt kam im Jahr 2014 alle 18 Minuten ein Kind im Alter ...
mehr
Aug 2015 •
DESTATIS
• Marktforschung
Die Bundesregierung hat in ihrem Arbeitsprogramm „Bessere Rechtsetzung 2014“ das Statistische Bundesamt mit einer Befragung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen zur Zufriedenheit mit behördlichen ...
mehr
Jun 2015 •
rheingold institut
• Marktforschung
Während der Fußball-WM werden sie als Helden umjubelt, aber ansonsten obsiegt bereits seit Jahren der kritisch-fragende Blick auf die „Herren der Erschöpfung“
mehr
Jul 1995 -
Dez 2014 •
DESTATIS
• Statistik Online Datenbank
Eine Ehe wird entweder durch den Tod eines Ehegatten beendet oder durch richterlichen Beschluss aufgelöst. Zur sogenannten gerichtlichen Ehelösungen wird neben der gerichtlichen Scheidung auch ...
mehr
Jul 1995 -
Dez 2014 •
DESTATIS
• Statistik Online Datenbank
Eine Ehe wird entweder durch den Tod eines Ehegatten beendet oder durch richterlichen Beschluss aufgelöst. Zur sogenannten gerichtlichen Ehelösungen wird neben der gerichtlichen Scheidung auch ...
mehr
Mai 2014 •
KFP
• Marktforschung
• Pressemeldung
Nicht Rauchen oder der unkontrollierte Konsum von Alkohol gefährden die Gesundheit der Österreicher am meisten, sondern Übergewicht und mangelnde Bewegung, analysiert KREUTZER FISCHER & PARTNER ...
mehr
Jan 1992 -
Dez 2013 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Todesursachenstatistik erfasst alle Todesfälle in Deutschland sowie die jeweilige Todesursache. Neben der Anzahl der Gestorbenen stehen auch Daten zu den häufigsten Todesursachen bei Männern, ...
mehr
Dez 1996 -
Dez 2012 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Erbschaftsteuer wird als Erbanfallsteuer erhoben: Sie knüpft an den Erwerb der einzelnen Erbin beziehungsweise des einzelnen Erben an. Schenkungsteuerpflichtig ist jede freie Zuwendung unter ...
mehr