Energiewirtschaft bereitet sich auf Blockchain vor
16. Nov 2016 • News • PRESSEPORTAL • Marktforschung • Finanzdienste • Online & IKT & Elektronik • Energie & Bergbau

Marktpotenzial und Anwendungsfelder
Fast zwei Drittel der im Rahmen der Studie befragten Entscheider halten eine weitere Verbreitung von Blockchain für wahrscheinlich. 21 Prozent bewerten die Technologie gar als Schlüssel für einen grundsätzlichen Wandel des Marktes, als Gamechanger; weitere 14 Prozent sehen sie zumindest als Nischenlösung. Die möglichen Anwendungsfelder sind in den Augen der Befragten sehr vielseitig: Zum einen geht es dabei um die Optimierung von Prozessen, zum Beispiel Abrechnung, Zählwesen, Mobilität oder Netzmanagement; zum anderen um Handelsplattformen, zum Beispiel im Bereich der dezentralen Energieerzeugung.
Blockchain-Aktivitäten der Umfrageteilnehmer
Trendbeispiele - Blockchain in der Energiewirtschaft
Energiehandel über die Blockchain
Das Start-up Power Ledger testet im australischen Perth sein auf der Blockchain basierendes Softwareprogramm, mit dem Stromerzeuger untereinander überschüssigen Solarstrom kaufen, verkaufen oder tauschen können, anstatt ihn für einen minimalen Ertrag in das Stromnetz einzuspeisen ... weiterlesen...
Energiedaten per Blockchain austauschen
GridSingularity ist ein Start-Up aus Österreich, das eine dezentralisierte Plattform auf Basis einer Blockchain-Technologie aufbaut, um den Austausch von Energiedaten zu verbessern ... weiterlesen...
© www.presseportal.de