„Lügendetektoren“ bei Online-Befragungen

„Lügendetektoren“ bei Online-Befragungen und was sie wirklich bringen - Maximum Difference Scaling als Benchmark zur Beurteilung klassischer Qualitätskriterien

Datum: 07. Jul 2016 Beginn: 11:00 Uhr Ende: :0 Uhr
Event-Typ: Webinar
Thema: Marktforschung
Vortragender: Fabian Göing, Research Now & Adrian Becker, FactWorks
Stichwörter:

Über das Webinar

Bei jeder quantitativen Marktforschungsstudie spielt das Thema Datenqualität und insbesondere die Optimierung der Datenqualität eine wichtige Rolle. Hohe Datenqualität ist ein Hygiene-Faktor und ein „Must-Have“, das von Kunden unausgesprochen erwartet wird. Es existieren eine Reihe von Kriterien, um unehrliche und/oder unaufmerksame Teilnehmer in Online-Befragungen zu identifizieren. Beliebt sind bspw. sogenannte Fangfragen (auch „Traps“ genannt), die es scheinbar ermöglichen, auf relativ einfache Weise unaufmerksame oder falsch antwortende Personen zu erkennen. FactWorks und Research Now haben einen spannenden Ansatz verfolgt, um solche Fangfragen und andere klassische Maßnahmen der „Fraud Detection“ bei Online-Umfragen gegen einen Benchmark zu vergleichen und damit im Hinblick auf ihre Effektivität zu beurteilen.

Teilnahme am Webinar

Verfolgen Sie live den Vortrag des/der Referenten per Webbrowser. Sie erhalten von uns rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung eine E-Mail mit einem Link auf die Veranstaltungsseite. An der Audiokonferenz können Sie entweder kostenfrei über die Lautsprecher Ihres PCs teilnehmen oder per Telefon; hier entstehen für Sie die Verbindungskosten ins deutsche Festnetz.

Zielgruppe

Dieses Webinar richtet sich ausschließlich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die Marktforschungsaufträge vergeben, z.B. aus den Bereichen betriebliche Marktforschung, Marketing, Vertrieb, PR und Unternehmensleitung, Customer Experience, Customer Relationship und Qualitätsmanagement, sowie an Marktforschungsinstitute.

>>> Zum Event <<<

 


Über die Referenten

Fabian Göing arbeitet seit 7 Jahren bei Research Now und leitet ein Vertriebsteam, das Marktforschungsinstitute und akademische Kunden bei der Stichprobenerhebung unterstützt. Der Diplom-Volkswirt hat bereits mit einer Vielzahl von Qualitätschecks Erfahrungen gesammelt. Sehr häufig kommt er dabei in Kontakt mit Fangfragen, die insbesondere bei Fragebögen mit großen Grids und langen Item-Batterien beliebt sind.
fgoeing@researchnow.com

Adrian Becker arbeitet seit 5 Jahren bei FactWorks in Berlin und leitet als Director Kundenprojekte insbesondere aus den Bereichen ICT, eCommerce und Financial Services. Der hohe Qualitätsanspruch von FactWorks spiegelt sich in hohen Erwartungen an die Datenqualität von Studien wider und war einer der Auslöser für die vorliegende Studie, die der Diplom-Kaufmann in enger Kooperation mit Research Now durchgeführt hat.
becker@factworks.com

Über Research Now

Research Now ist weltweiter Marktführer in der digitalen Datenerhebung für Marktforschung und -analyse. Unsere Kunden treffen faktenbasierte Entscheidungen auf Basis von Konsumenten- & professionellen Expertenmeinungen und können weltweit auf die Online-Panels von Research Now, als auch auf mobile und digitale Kanäle sowie soziale Medien zurückgreifen. Research Now operiert in über 35 Ländern von weltweit 23 Niederlassungen aus und ist anerkannter Branchenführer hinsichtlich Qualität, Größe und Kundenzufriedenheit.
Besuchen Sie www.researchnow.com für mehr Informationen.

Über FactWorks

FactWorks ist ein international tätiges High-End-Marktforschungs- und Analytics-Unternehmen mit Büros in Berlin und San Francisco/Silicon Valley sowie wissenschaftlicher Anbindung an die Business School der Universität Genf. Seit mehr als 10 Jahren begleitet FactWorks internationale Branchenführer und innovative Start-ups aus den Bereichen digitale Produkte, digitale Technologien und Finanzdienstleistungen bei vielfältigen Projekten. 
Durch die Kombination modernster Marktforschungsmethoden mit langjähriger Branchenexpertise und umsetzungsbezogener Beratung, liefert FactWorks harte Fakten für erfolgreiche Marketing- und Managemententscheidungen seiner Kunden.
Besuchen Sie www.factworks.com für mehr Informationen.

 

Zum Veranstalter