Einladung zur Pressekonferenz „Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland mit behördlichen Dienstleistungen – Ausgewählte Ergebnisse der Zufriedenheitsbefragung 2015“
Freudige Ereignisse wie eine Hochzeit, die Geburt eines Kindes oder der Beginn einer Ausbildung, aber auch traurige Anlässe wie der Tod einer nahestehenden Person oder der Verlust des Arbeitsplatzes: In vielen Lebensphasen und -lagen kommen Bürgerinnen und Bürger mit Behörden in Kontakt. Um die Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Verwaltung und der Bevölkerung zu verbessern, wurden Betroffene direkt gefragt, wie zufrieden sie mit der Verwaltung und dem zugrunde liegenden Recht in Deutschland sind.
Datum: | 19. Aug 2015 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr | |
---|---|---|
Ort: | Berlin / Deutschland | |
Event-Typ: | Pressegespräch | |
Thema: | Marktforschung | |
Stichwörter: |
Mitwirkende:
- Dr. Helge Braun, Staatsminister bei der Bundeskanzlerin, Koordinator der Bundesregierung für Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung
- Roderich Egeler, Präsident des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
- Bernd Schmidt, Gruppenleiter Bürokratiekostenmessung Destatis
- Klaus Pötzsch, Pressesprecher Destatis
Freudige Ereignisse wie eine Hochzeit, die Geburt eines Kindes oder der Beginn einer Ausbildung, aber auch traurige Anlässe wie der Tod einer nahestehenden Person oder der Verlust des Arbeitsplatzes: In vielen Lebensphasen und -lagen kommen Bürgerinnen und Bürger mit Behörden in Kontakt. Um die Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Verwaltung und der Bevölkerung zu verbessern, wurden Betroffene direkt gefragt, wie zufrieden sie mit der Verwaltung und dem zugrunde liegenden Recht in Deutschland sind. Die Bundesregierung hat das Statistische Bundesamt mit der Untersuchung beauftragt. Nachdem Dr. Helge Braun die Hintergründe der Untersuchung erläutert hat, wird Roderich Egeler die Ergebnisse der Befragung vorstellen. Beantwortet werden unter anderem folgende Fragen:
- Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger in einzelnen Lebenslagen mit ihrer Verwaltung?
- Hat die Bevölkerung Vertrauen in die Behörden oder ist sie zufrieden mit den Öffnungszeiten? Wie sieht es bei anderen Einflussfaktoren aus?
- Wie wichtig sind den Bürgerinnen und Bürgern die einzelnen Einflussfaktoren?
Wir bitten um Terminvormerkung und Anmeldung bis zum 17. August 2015.
Kontakt
Klaus Pötzsch,
Statistisches Bundesamt,
Pressestelle,
Telefon: (06 11) 75 - 23 76
Telefax: (06 11) 75 - 39 76
Kontaktformular